Silvertip Tours
silvertiptours
Silvertip Tours
silvertip tours
Silvertip Tours
Wanderwoche Welterbe Dolomiten
Wanderwoche Welterbe Dolomiten

Wanderwoche Welterbe Dolomiten

Dauer

9 Tage

Start/Ende

Villnöss/Brixen

Länder

Italien

Preis ab

1.590,00 €

Beschreibung

Lass dich auf dieser Weitwanderwoche von der einzigartigen Bergwelt der Dolomiten verzaubern! Die beeindruckenden Zinnen und spektakulären Felsformationen bilden eine faszinierendes Kulisse, welche wir auf sieben Wanderetappen erkunden. Die Vielfalt der Farben auf den Hochplateaus, die glitzernden türkisen Bergseen und die verschiedenen kulturellen Einflüsse aus Tirol, Ladinien und Italien sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub voller unvergesslicher Erlebnisse. Im idyllischen Villnösstal wandern wir am Fuße der majestätischen Geislerspitzen. Hier genießen wir nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch köstliche Einkehrmöglichkeiten in den zahlreichen Almen. Von dort führt uns unser Weg ins Gadertal, das als das ladinische Herz der Dolomiten gilt. Auch das Naturjuwel Pragser Wildsee, die „türkisblaue Perle der Dolomiten“, wird uns mit strahlenden Augen und unvergesslichen Bergerlebnissen bereichern. Am letzten Wandertag erreichen wir über das Hochplateau Plätzwiese die majestätischen Drei Zinnen. Das Erleben der majestätischen Bergwelt, gepaart mit der herzlichen Südtiroler Gastfreundschaft und mediterraner Kulinarik, steht im Mittelpunkt dieser Weitwanderwoche. Durch die zwei Übernachtungen in jeder Unterkunft wird das Urlaubsgefühl intensiviert und Du kannst die Schönheit der Dolomiten in vollen Zügen genießen!

Beschreibung

Lass dich auf dieser Weitwanderwoche von der einzigartigen Bergwelt der Dolomiten verzaubern! Die beeindruckenden Zinnen und spektakulären Felsformationen bilden eine faszinierendes Kulisse, welche wir auf sieben Wanderetappen erkunden. Die Vielfalt der Farben auf den Hochplateaus, die glitzernden türkisen Bergseen und die verschiedenen kulturellen Einflüsse aus Tirol, Ladinien und Italien sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub voller unvergesslicher Erlebnisse. Im idyllischen Villnösstal wandern wir am Fuße der majestätischen Geislerspitzen. Hier genießen wir nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch köstliche Einkehrmöglichkeiten in den zahlreichen Almen. Von dort führt uns unser Weg ins Gadertal, das als das ladinische Herz der Dolomiten gilt. Auch das Naturjuwel Pragser Wildsee, die „türkisblaue Perle der Dolomiten“, wird uns mit strahlenden Augen und unvergesslichen Bergerlebnissen bereichern. Am letzten Wandertag erreichen wir über das Hochplateau Plätzwiese die majestätischen Drei Zinnen. Das Erleben der majestätischen Bergwelt, gepaart mit der herzlichen Südtiroler Gastfreundschaft und mediterraner Kulinarik, steht im Mittelpunkt dieser Weitwanderwoche. Durch die zwei Übernachtungen in jeder Unterkunft wird das Urlaubsgefühl intensiviert und Du kannst die Schönheit der Dolomiten in vollen Zügen genießen!

Allgemeine Infos
Allgemeine Infos

Tour Code:

AAINN002

Toursprache:

Deutsch

Unterbringung:

Hotel

Reisezeit:

Buchbar im September

Tags:

Wandern, Kultur, Berge

Tour Code:

AAINN002

Toursprache:

Deutsch

Unterbringung:

Hotel

Reisezeit:

Buchbar im September

Tags:

Wandern, Kultur, Berge

Allgemeine Infos
Reiseverlauf
Reiseverlauf
  • Tag 1
    Anreise nach Villnöss

    Hotel

    An diesem Tag reist Du individuell zu Deiner ersten Unterkunft in Villnöss an. Um 18:30 Uhr trifft sich die Gruppe mit dem Wanderführer im Hotel. Erst am nächsten Tag startet die Gruppe mit der ersten Wanderung! Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn über Brixen. Bei der Anreise mit dem PKW sollte das Fahrzeug in einer Parkgarage in Brixen gelassen werden. Wir empfehlen das Parkhaus in der Dantestraße (ca. 45 EUR / Aufenthalt).

    Anreise nach Villnöss

    Tag 1

    Hotel

    An diesem Tag reist Du individuell zu Deiner ersten Unterkunft in Villnöss an. Um 18:30 Uhr trifft sich die Gruppe mit dem Wanderführer im Hotel. Erst am nächsten Tag startet die Gruppe mit der ersten Wanderung! Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn über Brixen. Bei der Anreise mit dem PKW sollte das Fahrzeug in einer Parkgarage in Brixen gelassen werden. Wir empfehlen das Parkhaus in der Dantestraße (ca. 45 EUR / Aufenthalt).

  • Anreise

    Wenn du mit dem Zug anreist, kannst du dir deine Gästekarte „Südtirol Guest Pass“ bereits vorab per E-Mail zusenden lassen. Mit dieser Karte darfst du den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol ab der Haltestelle Brenner zur Unterkunft kostenfrei nutzen. Falls du dein Auto im Parkhaus in Brixen parkst, kannst du ab Bahnhof Brixen den Bus Nr. 330 bis zur Haltestelle Ranui / St. Magdalena nehmen. Wenige 100 Meter entfernt ist deine erste Unterkunft.

    Anreise

    Wenn du mit dem Zug anreist, kannst du dir deine Gästekarte „Südtirol Guest Pass“ bereits vorab per E-Mail zusenden lassen. Mit dieser Karte darfst du den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol ab der Haltestelle Brenner zur Unterkunft kostenfrei nutzen. Falls du dein Auto im Parkhaus in Brixen parkst, kannst du ab Bahnhof Brixen den Bus Nr. 330 bis zur Haltestelle Ranui / St. Magdalena nehmen. Wenige 100 Meter entfernt ist deine erste Unterkunft.

  • Tag 2
    Wandern auf dem Adolf Munkel Weg

    Hotel

    11 km, 370-700 hm, ca. 5 h

    Am ersten Wandertag erwartet uns eine entspannte „Akklimatisierungswanderung“ auf dem malerischen Adolf Munkel Weg. Diese Strecke führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Naturparks Puez-Geisler, wo wir die majestätischen Geislerspitzen bewundern können. Die Wanderung bietet nicht nur eine angenehme Gelegenheit, uns an die Höhenlage zu gewöhnen, sondern auch die perfekte Gelegenheit für eine köstliche Einkehr in einer der zahlreichen Genuss-Almen. Hier können wir uns mit regionalen Spezialitäten stärken und die Ausblicke auf die umliegende Bergwelt genießen.

    Wandern auf dem Adolf Munkel Weg

    Tag 2

    Hotel

    11 km, 370-700 hm, ca. 5 h

    Am ersten Wandertag erwartet uns eine entspannte „Akklimatisierungswanderung“ auf dem malerischen Adolf Munkel Weg. Diese Strecke führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Naturparks Puez-Geisler, wo wir die majestätischen Geislerspitzen bewundern können. Die Wanderung bietet nicht nur eine angenehme Gelegenheit, uns an die Höhenlage zu gewöhnen, sondern auch die perfekte Gelegenheit für eine köstliche Einkehr in einer der zahlreichen Genuss-Almen. Hier können wir uns mit regionalen Spezialitäten stärken und die Ausblicke auf die umliegende Bergwelt genießen.

  • Tag 3
    Über den Zendeslerkofel ins Gadertal

    Hotel

    13 km, 750 hm, ca.6 h

    Nach unserer zweiten Nächtigung machen wir uns auf den Weg über aussichtsreiche Höhen. Der Pfad führt vorbei am eindrucksvollen Zendeslerkofel (2.422 m), von wo sich ein herrlicher Blick über die umliegende Bergwelt eröffnet. Unterwegs begleitet uns das Farbenspiel der Alpenflora – mit etwas Glück entdecken wir sogar das seltene Edelweiß. Unser Ziel ist das Gadertal, wo wir die gemütliche Vaciara Alm erreichen. Hier genießen wir bei einer wohlverdienten Mittagseinkehr echte ladinische Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten, bevor wir gestärkt unsere Wanderung fortsetzen.

    Über den Zendeslerkofel ins Gadertal

    Tag 3

    Hotel

    13 km, 750 hm, ca.6 h

    Nach unserer zweiten Nächtigung machen wir uns auf den Weg über aussichtsreiche Höhen. Der Pfad führt vorbei am eindrucksvollen Zendeslerkofel (2.422 m), von wo sich ein herrlicher Blick über die umliegende Bergwelt eröffnet. Unterwegs begleitet uns das Farbenspiel der Alpenflora – mit etwas Glück entdecken wir sogar das seltene Edelweiß. Unser Ziel ist das Gadertal, wo wir die gemütliche Vaciara Alm erreichen. Hier genießen wir bei einer wohlverdienten Mittagseinkehr echte ladinische Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten, bevor wir gestärkt unsere Wanderung fortsetzen.

  • Tag 4
    Wanderung auf dem Hochplateau von Fanes

    Hotel

    13,5 km, 680 hm, ca. 5 h

    Unser erster Tag im Gadertal führt uns auf das eindrucksvolle Hochplateau von Fanes im Naturpark Fanes–Sennes–Prags. Die Wanderung verläuft durch eine einmalige Landschaft aus sanften Almmatten, klaren Bächen und schroffen Dolomitengipfeln – ein Paradies für Naturliebhaber. Zur Mittagszeit kehren wir in die malerisch gelegene Lavarella Hütte ein. Hier erwartet uns nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern auch eine besondere Spezialität: hausgebrautes Bier, das der Hüttenwirt selbst mit kristallklarem Dolomitenwasser braut – ein echter Genussmoment auf unserer Tour!

    Wanderung auf dem Hochplateau von Fanes

    Tag 4

    Hotel

    13,5 km, 680 hm, ca. 5 h

    Unser erster Tag im Gadertal führt uns auf das eindrucksvolle Hochplateau von Fanes im Naturpark Fanes–Sennes–Prags. Die Wanderung verläuft durch eine einmalige Landschaft aus sanften Almmatten, klaren Bächen und schroffen Dolomitengipfeln – ein Paradies für Naturliebhaber. Zur Mittagszeit kehren wir in die malerisch gelegene Lavarella Hütte ein. Hier erwartet uns nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern auch eine besondere Spezialität: hausgebrautes Bier, das der Hüttenwirt selbst mit kristallklarem Dolomitenwasser braut – ein echter Genussmoment auf unserer Tour!

  • Tag 5
    Von den Pragser Dolomiten zum Pragser Wildsee

    Hotel

    15 km, 870 hm, ca. 6,5 h

    Unsere zweite „Weitwander-Etappe“ führt uns an den beeindruckenden Gipfeln der Pragser Dolomiten vorbei. Dort besuchen wir die gemütliche Fojedöra Alm, wo wir köstliche regionale Speisen genießen können. Nach der Einkehr setzen wir unseren Weg fort und wandern hinunter zur „Perle der Dolomitenseen“ – dem schönen Pragser Wildsee, der Teil des UNESCO-Welterbes ist. Umgeben von atemberaubenden Bergen und klarem Wasser ist dieser Ort ein perfekter Abschluss unserer Etappe. Am Abend beziehen wir unsere komfortable „Wellness-Unterkunft“ im Pragsertal, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen und uns auf die nächsten Abenteuer freuen können.

    Von den Pragser Dolomiten zum Pragser Wildsee

    Tag 5

    Hotel

    15 km, 870 hm, ca. 6,5 h

    Unsere zweite „Weitwander-Etappe“ führt uns an den beeindruckenden Gipfeln der Pragser Dolomiten vorbei. Dort besuchen wir die gemütliche Fojedöra Alm, wo wir köstliche regionale Speisen genießen können. Nach der Einkehr setzen wir unseren Weg fort und wandern hinunter zur „Perle der Dolomitenseen“ – dem schönen Pragser Wildsee, der Teil des UNESCO-Welterbes ist. Umgeben von atemberaubenden Bergen und klarem Wasser ist dieser Ort ein perfekter Abschluss unserer Etappe. Am Abend beziehen wir unsere komfortable „Wellness-Unterkunft“ im Pragsertal, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen und uns auf die nächsten Abenteuer freuen können.

  • Tag 6
    Wandertag in den Pragser Dolomiten

    Hotel

    Heute erwartet uns ein spannender Wandertag in den beeindruckenden Pragser Dolomiten. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, und in Absprache mit der Gruppe wird euer Wanderführer die passende Tour für euch finden. Die majestätischen Gipfel und einzigartigen Felsformationen bilden die perfekte Kulisse für unsere Erkundungstour. Unterwegs werden wir die Gelegenheit haben, die vielfältige Flora und Fauna zu entdecken und interessante Einblicke in die Geologie der Region zu gewinnen. Zum Mittagessen kehren wir in eine gemütliche Alm ein, wo wir uns mit regionalen Spezialitäten stärken. Später setzen wir unsere Wanderung fort und erkunden weitere versteckte Winkel dieser einzigartigen Berglandschaft.

    Wandertag in den Pragser Dolomiten

    Tag 6

    Hotel

    Heute erwartet uns ein spannender Wandertag in den beeindruckenden Pragser Dolomiten. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, und in Absprache mit der Gruppe wird euer Wanderführer die passende Tour für euch finden. Die majestätischen Gipfel und einzigartigen Felsformationen bilden die perfekte Kulisse für unsere Erkundungstour. Unterwegs werden wir die Gelegenheit haben, die vielfältige Flora und Fauna zu entdecken und interessante Einblicke in die Geologie der Region zu gewinnen. Zum Mittagessen kehren wir in eine gemütliche Alm ein, wo wir uns mit regionalen Spezialitäten stärken. Später setzen wir unsere Wanderung fort und erkunden weitere versteckte Winkel dieser einzigartigen Berglandschaft.

  • Tag 7
    Weiterwanderung zu den Sextner Dolomiten

    Hotel

    12,5 km, 370 hm, ca. 5 h

    Unsere nächste Weitwander-Etappe führt uns über die einzigartige Panoramaterrasse Plätzwiesen, die ihresgleichen sucht. Der Weg eröffnet weite Blicke auf die umliegenden Gipfel und führt uns in Richtung der legendären Drei Zinnen. Am Strudelkopf (2.307 m) genießen wir ein atemberaubendes Panorama – die markanten „Zähne“ der Drei Zinnen sind von hier bereits deutlich zu erkennen. Südlich des Denkmals der Dolomiten, werden wir in einem ruhigen Eck des schönen Misurinasees in der Provinz Belluno unsere zwei letzten Nächtigungen verbringen und die italienische Gastfreundschaft im Albergo Miralago genießen.

    Weiterwanderung zu den Sextner Dolomiten

    Tag 7

    Hotel

    12,5 km, 370 hm, ca. 5 h

    Unsere nächste Weitwander-Etappe führt uns über die einzigartige Panoramaterrasse Plätzwiesen, die ihresgleichen sucht. Der Weg eröffnet weite Blicke auf die umliegenden Gipfel und führt uns in Richtung der legendären Drei Zinnen. Am Strudelkopf (2.307 m) genießen wir ein atemberaubendes Panorama – die markanten „Zähne“ der Drei Zinnen sind von hier bereits deutlich zu erkennen. Südlich des Denkmals der Dolomiten, werden wir in einem ruhigen Eck des schönen Misurinasees in der Provinz Belluno unsere zwei letzten Nächtigungen verbringen und die italienische Gastfreundschaft im Albergo Miralago genießen.

  • Tag 8
    Drei Zinnen – das Wahrzeichen der Dolomiten

    Hotel

    12,5 km, 670 hm, ca. 5,5 h

    Am achten und letzten Tag unserer Wanderreise durch die Dolomiten erreichen wir auf einem stillen, aussichtsreichen Pfad das wohl berühmteste Wahrzeichen Südtirols – die Drei Zinnen. Abseits der Touristenströme genießen wir die Ruhe und Ursprünglichkeit dieser majestätischen Bergwelt. Unsere Mittagsrast verbringen wir in der urigen Hütte „Longe Olbe“, die direkt am Fuße dieses beeindruckenden Naturwunders liegt. Hier stärken wir uns mit regionalen Spezialitäten und lassen den Blick über die unvergleichliche Felskulisse schweifen – ein Moment, den man so schnell nicht vergisst. Zahlreiche Fotomotive und Panoramablicke begleiten uns auf diesem letzten Wandertag, der zugleich ein würdiger Höhepunkt unserer Reise ist. Am Abend lassen wir die Erlebnisse der vergangenen Woche bei einem gemeinsamen Abschiedsessen ausklingen und genießen noch einmal die mediterrane Küche und das Lebensgefühl der Dolomiten.

    Drei Zinnen – das Wahrzeichen der Dolomiten

    Tag 8

    Hotel

    12,5 km, 670 hm, ca. 5,5 h

    Am achten und letzten Tag unserer Wanderreise durch die Dolomiten erreichen wir auf einem stillen, aussichtsreichen Pfad das wohl berühmteste Wahrzeichen Südtirols – die Drei Zinnen. Abseits der Touristenströme genießen wir die Ruhe und Ursprünglichkeit dieser majestätischen Bergwelt. Unsere Mittagsrast verbringen wir in der urigen Hütte „Longe Olbe“, die direkt am Fuße dieses beeindruckenden Naturwunders liegt. Hier stärken wir uns mit regionalen Spezialitäten und lassen den Blick über die unvergleichliche Felskulisse schweifen – ein Moment, den man so schnell nicht vergisst. Zahlreiche Fotomotive und Panoramablicke begleiten uns auf diesem letzten Wandertag, der zugleich ein würdiger Höhepunkt unserer Reise ist. Am Abend lassen wir die Erlebnisse der vergangenen Woche bei einem gemeinsamen Abschiedsessen ausklingen und genießen noch einmal die mediterrane Küche und das Lebensgefühl der Dolomiten.

  • Tag 9
    Shuttle-Service nach Brixen und Heimreise

    Nach einem köstlichen Frühstück sorgt ein inkludierter Shuttle-Service dafür, dass du bequem zurück nach Brixen gelangst (zum Parkplatz bzw. zum Bahnhof). Die Ankunft in Brixen ist für etwa 11:30 Uhr geplant, sodass du genügend Zeit hast, deine Heimreise entsprechend zu organisieren. Ein entspannter Abschluss deiner Reise!

    Shuttle-Service nach Brixen und Heimreise

    Tag 9

    Nach einem köstlichen Frühstück sorgt ein inkludierter Shuttle-Service dafür, dass du bequem zurück nach Brixen gelangst (zum Parkplatz bzw. zum Bahnhof). Die Ankunft in Brixen ist für etwa 11:30 Uhr geplant, sodass du genügend Zeit hast, deine Heimreise entsprechend zu organisieren. Ein entspannter Abschluss deiner Reise!

Reiseverlauf
Leistungen
Was ist inkludiert
  • 8 Übernachtungen inkl. Halbpension

  • 7 geführte Wanderungen mit BergwanderführerIn

  • Orts- & Kurtaxen

  • Gepäcktransport entsprechend zur Tourenbeschreibung (Achtung: Jeweils 1 Gepäckstück mit max. 20 kg)

  • Fahrten mit öffentlichen Bussen und Liften gemäß den Etappen

  • Shuttle-Bus am Abreisetag zurück nach Brixen

  • Gästekarte „Südtirol Guest Pass“

  • Sicherungsschein/Insolvenzabsicherung

Was ist inkludiert
  • 8 Übernachtungen inkl. Halbpension

  • 7 geführte Wanderungen mit BergwanderführerIn

  • Orts- & Kurtaxen

  • Gepäcktransport entsprechend zur Tourenbeschreibung (Achtung: Jeweils 1 Gepäckstück mit max. 20 kg)

  • Fahrten mit öffentlichen Bussen und Liften gemäß den Etappen

  • Shuttle-Bus am Abreisetag zurück nach Brixen

  • Gästekarte „Südtirol Guest Pass“

  • Sicherungsschein/Insolvenzabsicherung

Was ist nicht inkludiert
  • individuelle An/Abreise

  • Parkplatz in Brixen (ca. 45 Euro)

  • Getränke, Lunchpakete bzw. Mittagessen

  • evtl. zusätzlich benötigte Transfers

  • Versicherungen (Stornoversicherung, Reise-Krankenversicherung inkl. Bergung etc.)

Was ist nicht inkludiert
  • individuelle An/Abreise

  • Parkplatz in Brixen (ca. 45 Euro)

  • Getränke, Lunchpakete bzw. Mittagessen

  • evtl. zusätzlich benötigte Transfers

  • Versicherungen (Stornoversicherung, Reise-Krankenversicherung inkl. Bergung etc.)

Leistungen
Charakter
Charakter

Unsere Weitwanderwoche in diese beeindruckende Region ist für gesunde Menschen mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Wir bewegen uns überwiegend auf festen Wegen und gut markierten Wandersteigen. Eine gute Ausdauer ist notwendig, um die sieben Tagesetappen ohne Schwierigkeiten zu meistern und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Schwierigkeitsgrad unserer Wanderungen ist als „anspruchsvoll“ einzustufen. Wichtig ist, dass du bereits Erfahrungen mit mehrstündigen Wanderungen im Mittelgebirge auf etwa 2.000 Höhenmetern mitbringst. Die maximale Gehzeit an einem Tag beträgt ohne Pausen etwa 6 Stunden. Insgesamt werden wir zwischen 75 und 90 km sowie ca. 3.100 bis 4.500 Höhenmeter zurücklegen und dabei viele atemberaubende Ausblicke auf den Alpenhauptkamm genießen. Einige Wanderungen erfordern etwas mehr Geschick, da sie steiler bergab „über Stock und Stein“ führen. Hier empfehlen wir die Verwendung von Wanderstöcken. Solltest du das Bedürfnis haben, eine Wanderetappe auszulassen, kannst du problemlos einen „Ruhetag“ in der Unterkunft einlegen, um dich zu entspannen oder andere Aktivitäten zu genießen. Unsere erfahrenen Bergwanderführer behalten sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen, wenn unvorhersehbare Wetterbedingungen auftreten, um die Sicherheit der Gruppe und Einzelner zu gewährleisten. Zudem können Teilnehmer , die nicht über die erforderliche körperliche Fitness oder tourengerechte Ausrüstung verfügen, aus Sicherheitsgründen von einzelnen Etappen oder der gesamten Reise ausgeschlossen werden. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.

Unsere Weitwanderwoche in diese beeindruckende Region ist für gesunde Menschen mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Wir bewegen uns überwiegend auf festen Wegen und gut markierten Wandersteigen. Eine gute Ausdauer ist notwendig, um die sieben Tagesetappen ohne Schwierigkeiten zu meistern und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Schwierigkeitsgrad unserer Wanderungen ist als „anspruchsvoll“ einzustufen. Wichtig ist, dass du bereits Erfahrungen mit mehrstündigen Wanderungen im Mittelgebirge auf etwa 2.000 Höhenmetern mitbringst. Die maximale Gehzeit an einem Tag beträgt ohne Pausen etwa 6 Stunden. Insgesamt werden wir zwischen 75 und 90 km sowie ca. 3.100 bis 4.500 Höhenmeter zurücklegen und dabei viele atemberaubende Ausblicke auf den Alpenhauptkamm genießen. Einige Wanderungen erfordern etwas mehr Geschick, da sie steiler bergab „über Stock und Stein“ führen. Hier empfehlen wir die Verwendung von Wanderstöcken. Solltest du das Bedürfnis haben, eine Wanderetappe auszulassen, kannst du problemlos einen „Ruhetag“ in der Unterkunft einlegen, um dich zu entspannen oder andere Aktivitäten zu genießen. Unsere erfahrenen Bergwanderführer behalten sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen, wenn unvorhersehbare Wetterbedingungen auftreten, um die Sicherheit der Gruppe und Einzelner zu gewährleisten. Zudem können Teilnehmer , die nicht über die erforderliche körperliche Fitness oder tourengerechte Ausrüstung verfügen, aus Sicherheitsgründen von einzelnen Etappen oder der gesamten Reise ausgeschlossen werden. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.

Charakter
Termine und Preise
Gruppentermine
Preis pro Person

Vom

19.09.2026

Bis

27.09.2026

Nächte

8

Preis

1.590,00 €

Bergwanderführerin Silvia Tschugg-Kaup

Vom

21.09.2026

Bis

29.09.2026

Nächte

8

Preis

1.590,00 €

Bergwanderführerin Angela Grimm

Vom

23.09.2026

Bis

01.10.2026

Nächte

8

Preis

1.590,00 €

Bergwanderführer Andreas Pittl

VomBisNächte
19.09.202627.09.20268
 Bergwanderführerin Silvia Tschugg-Kaup
1.590,00 €
21.09.202629.09.20268
 Bergwanderführerin Angela Grimm
1.590,00 €
23.09.202601.10.20268
 Bergwanderführer Andreas Pittl
1.590,00 €
Optional

Name

Einzelzimmer

Preis

1.900,00 €

Einzelzimmer1.900,00 €
    Termine und Preise
    Informationen
    Hinweise zur Reise

    Zusatzübernachtungen vor und nach der Wanderwoche

    Auf Wunsch bieten wir vor oder nach der Wanderwoche auch zusätzliche Übernachtungen in unseren Partnerhotels an (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Wir empfehlen, deinen Aufenthalt in Brixen zu verlängern, da der inkludierte Shuttle-Bus die Gruppe am letzten Tag der Wanderwoche wieder zurück nach Brixen bringt. So hast du die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und die vielfältigen Aktivitäten in der Region in Ruhe zu genießen!

    Anpassung des Programmes je nach Witterungsbedingungen

    Die Sicherheit unserer Teilnehmer hat bei unseren Aktivreisen oberste Priorität. Da wir häufig in alpinen oder abgelegenen Regionen unterwegs sind, können Witterungsbedingungen wie starker Wind, Nebel, Dauerregen oder Schneefall sowie andere unvorhersehbare Umstände die Durchführung der geplanten Route beeinflussen. In solchen Fällen wird unser erfahrener lokaler Reiseleiter flexibel reagieren und die Route bzw. das Programm entsprechend anpassen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Entscheidungen erfolgen stets im Interesse aller Teilnehmer, damit die Tour sicher und so erlebnisreich wie möglich bleibt. Etwaige Ansprüche auf Entschädigung sind in solchen Fällen ausgeschlossen.

    Gästekarte „Südtirol Guest Pass“

    Mit dem Südtirol Guest Pass gestaltet sich dein Urlaub in Südtirol völlig unkompliziert. Er ist während deiner Aufenthalte in Südtirol gültig und ermöglicht es dir, mit öffentlichen Verkehrsmitteln* in Südtirol zu deinen Wunschzielen zu gelangen. Deinen persönlichen Südtirol Guest Pass erhältst du vor deiner Anreise per E-Mail. Wichtig sind dabei der QR-Code und dein Name, da beide bei der Nutzung und Entwertung des Passes überprüft werden. In der E-Mail ist der Pass entweder als digitale Version (Link zur mobilen Website) oder als PDF zum Download enthalten. Du kannst die digitale Version auch direkt deinem Wallet auf dem Smartphone hinzufügen. Wichtig: Bevor du die inkludierten Leistungen – vor allem die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol – in Anspruch nehmen kannst, muss der Guest Pass entwertet werden. Halte dazu einfach den QR-Code an den blauen Fahrkartenautomaten. *) Bitte beachte: Der Südtirol Guest Pass gilt nicht für Fahrten in Fernverkehrszügen (z.B. EC-Züge, Railjet, Frecciargento, Italo).

    Zusatzübernachtungen vor und nach der Wanderwoche

    Auf Wunsch bieten wir vor oder nach der Wanderwoche auch zusätzliche Übernachtungen in unseren Partnerhotels an (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Wir empfehlen, deinen Aufenthalt in Brixen zu verlängern, da der inkludierte Shuttle-Bus die Gruppe am letzten Tag der Wanderwoche wieder zurück nach Brixen bringt. So hast du die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und die vielfältigen Aktivitäten in der Region in Ruhe zu genießen!

    Anpassung des Programmes je nach Witterungsbedingungen

    Die Sicherheit unserer Teilnehmer hat bei unseren Aktivreisen oberste Priorität. Da wir häufig in alpinen oder abgelegenen Regionen unterwegs sind, können Witterungsbedingungen wie starker Wind, Nebel, Dauerregen oder Schneefall sowie andere unvorhersehbare Umstände die Durchführung der geplanten Route beeinflussen. In solchen Fällen wird unser erfahrener lokaler Reiseleiter flexibel reagieren und die Route bzw. das Programm entsprechend anpassen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Entscheidungen erfolgen stets im Interesse aller Teilnehmer, damit die Tour sicher und so erlebnisreich wie möglich bleibt. Etwaige Ansprüche auf Entschädigung sind in solchen Fällen ausgeschlossen.

    Gästekarte „Südtirol Guest Pass“

    Mit dem Südtirol Guest Pass gestaltet sich dein Urlaub in Südtirol völlig unkompliziert. Er ist während deiner Aufenthalte in Südtirol gültig und ermöglicht es dir, mit öffentlichen Verkehrsmitteln* in Südtirol zu deinen Wunschzielen zu gelangen. Deinen persönlichen Südtirol Guest Pass erhältst du vor deiner Anreise per E-Mail. Wichtig sind dabei der QR-Code und dein Name, da beide bei der Nutzung und Entwertung des Passes überprüft werden. In der E-Mail ist der Pass entweder als digitale Version (Link zur mobilen Website) oder als PDF zum Download enthalten. Du kannst die digitale Version auch direkt deinem Wallet auf dem Smartphone hinzufügen. Wichtig: Bevor du die inkludierten Leistungen – vor allem die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol – in Anspruch nehmen kannst, muss der Guest Pass entwertet werden. Halte dazu einfach den QR-Code an den blauen Fahrkartenautomaten. *) Bitte beachte: Der Südtirol Guest Pass gilt nicht für Fahrten in Fernverkehrszügen (z.B. EC-Züge, Railjet, Frecciargento, Italo).

    Informationen